Alle Veranstaltungen ohne Einschränkungen. - Bei Erkältungssymptomen bitte der Veranstaltung fern bleiben! - Danke
Seit Ende 2021 macht das Dresdener Trio LIGHTLESS mit einer einzigartigen, atmosphärisch dichten Mischung aus Doom und Black Metal auf sich aufmerksam. Inspiration bieten hierbei hauptsächlich Acts aus Großbritannien und den USA (z. B. FÓRN, USNEA, MIZMOR). Lyrisch thematisiert werden aktuelle Menschheitskonflikte - wir leben in einer Welt, die früher oder später sterben wird: Konflikte, Kriege, extremistische politische Ansichten, Korruption, Bullshit-Lifestyle, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Zerstörung von Lebensräumen, usw. Ende April erscheint das Debut-Album mit dem Titel „A FORESEEN LOSS“. Mit dabei sind GLARE AT THE SUN (AT) und MAROD (LE). Dieses Konzi wird unterstützt von ElbSludgeBooking e.V. .
"Endlich Zukunft" ist der Titel der letzten Veröffentlichung von TODESKOMMANDO ATOMSTURM und was klingt wie eine Ankündigung, wie der Anfang vom Ende, wird nun Wirklichkeit: Die Band gibt ihre Auflösung bekannt. Nach bald 300 Konzerten und dem gefühlt 1000-fachen an Autobahnkilometern, wollen TODESKOMMANDO ATOMSTURM aber noch einmal zeigen, dass sie nicht nur Ahnung vom deutschen Straßennetz haben, sondern auch von deutschsprachigem Punk. Oder von dem, was die Welt vor fast 16 Jahren dafür gehalten hat. Tatsache! 5685 Tage wird es her sein, dass eine der umtriebigsten Bands aus der Münchner DIY-Szene eben dort das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat. Den Weg der 5 ehemaligen Jungspunde pflastern 4 Veröffentlichungen, 3 Bassisten und das zahllose Leergut im Gegenwert des elterlichen VW Bulli den man im Laufe der Jahre dankenswerterweise zu Grunde richten durfte. Während ansteckend ausgelassenen Shows fräsen sich ihre Songs mit Melodie und Härte, Wut und Message durch den Gehörgang, um in der dahinterliegenden Denkmasse die Repeat-Taste im Dauerfeuer schnalzen zu lassen. Manchmal Rock, manchmal Pop und partiell gerne mal einen Gang härter, am Ende aber immer einfach Punk - so wie er sein sollte. Oder wie er damals sein sollte. Zeiten ändern sich und TKAS nehmen Anlauf für die letzte Runde …
Unterstützung bekommen sie in Dresden von Scheissediebullen und Feder. Beide Bands sind nicht nur Freunde von TK/AS sondern auch musikalisch astrein!
Seit 2016 füllt DJ BieberBitch regelmäßig die Chemiefabrik in Dresden. Hier ist für jede*n was dabei. Mit einer Mischung aus 90ern, Eurodance, 80ern und Trashhits bringt er die Gäste zum Schwitzen. Dieser DJ liebt die Musik, die er spielt und das merkt man seinen Partys auch an.
+ Leider müssen wir die Show mit BACKFIRE am 03.05.2025 ersatzlos absagen. Alle Tickets werden über die jeweilige VVK-Stelle rückerstattet. +
Für Dipygus (USA) ist es die erste Europatournee überhaupt und sie präsentieren ihr 2024 erscheinendes, selbstbetiteltes drittes Album! Putridarium (D) tourte letztes Jahr mit Trollcave durch Europa und präsentiert auf der Tournee 2025 ihr Debütalbum „Necrología Del Sadismo: Excerpts From A Deranged Mind“. Beide Bands teilen sich die Bühne mit Cancer Spreading aus Modena und Speedköbra aus Berlin, die ebenfalls auf Tour sind.
The Enforcers sind eine 5-köpfige Oi! Band aus dem Westen Kanadas. The Enforcers, die die Wildheit der kalten kanadischen Landschaft heraufbeschwören, haben einen einzigartig aggressiven Sound und eine Live-Show geschmiedet, die auf dem Fundament des klassischen Oi! und dessen Attitüde stehen, während sie Einflüsse aus Hardcore, Punk und Rock'n'Roll ziehen. Seit der Veröffentlichung ihrer selbstbetitelten LP im Jahr 2023 touren The Enforcers durch ganz Nordamerika. The Enforcers schaffen den Spagat zwischen Druck und Melodie, zwischen Wut und Singalongs.
The Detained aus der Haupstadt sind ein kompromissloses Biest, welches sich von Hardcore und Oi! nährt und dabei alles aus dem Weg räumt, was sich ihm in den weg stellt. Die 4 Ex-Mitglieder von Bands wie Skräck, Make It Count, Final Prayer, Cruel Eyes, etc. zeigen wie fies Punkmusik heutzutage doch noch sein kann!
COR gibt es nicht mehr, das haben die meisten von euch mitbekommen. Nach guten 22 Jahren voller Höhen und Tiefen haben wir die Band aufgelöst. Doch damit endet nur ein Kapitel und nicht die ganze Geschichte.
KODDER ist die neue Band von Friedemann dem Sänger und Mitbegründer von COR. Es geht um die Idee von schonungsloser direkter Musik und von klarer Kante im Text und im Bandethos. Von Eigenwilligkeit und vom „Unangepasst sein“, vom „Gegen den Strom schwimmen“ und sich nicht verbiegen lassen, egal von wem. Alles aus der Mode gekommene Eigenschaften in einer angepassten Welt, in der selbst die Subkultur als durchgestylte und kommerzialisierte Bewegung ihren Mitmachplatz gefunden hat.Eine Zeit für Wut, eine Zeit um sich auszukotzen, eine gute Zeit für KODDER.
KODDER machen Punk. Fertig! - Direkt, unverblümt und geradeaus.
Punkrocker altern nicht, sie werden nur seltsamer! 25 Jahre sind seit ihrem explosiven Debüt „Hit After Hit“ vergangen und The Briefs feiern ihr Vierteljahrhundert-Meilenstein-Jubiläum so energetisch und rotzig wie eh und je, dass die legendären, bleichblonden Kerle mittlerweile erreicht haben. Frisch von einer erfolgreichen Europatour im Sommer 2024 zurück, stürmen The Briefs heute die Bühne zusammen mit den Eastie Ro!s und den Stinky Pinky`s mit voller Energie im Gepäck und bereit, Lärm im besten Sinne von energiegeladenem Punkrock abzufeuern.
+++ Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt. (nur an der AK mgl.) - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich! +++
Wenn man Masha Qrella fragt, wo sie die letzten Jahre gewesen ist, kann sie aus tiefster Überzeugung einfach „Woanders“ sagen. Ihr 2021 erschienenes Album mit Thomas Brasch-Vertonungen, einem dazugehörigen, preisgekrönten Hörspiel und unzähligen Live-Konzerten hinterliess bei ihren Fans den Eindruck, dass die Berliner Musikerin mit der unnachahmlichen Stimme nur noch auf Brasch abonniert sei. Aber das stimmt selbstverständlich nicht. Neben ihrem Privat- und Familienleben hat die Musikerin unzählige andere Projekte verfolgt. Sie hat die Bremer Stadtmusikanten neu vertont, ein weiteres Hörspiel produziert, Filmmusiken komponiert und manchmal einfach ihre Lieblingslieder auf der Gitarre neu interpretiert.
Egal ob Barock oder Indiepop, ob in englischer oder deutscher Sprache vorgetragen, es immer vor allem nach Masha Qrella.Diese Künstlerin braucht einfach keine überbordenden Konzepte oder irgendwelche besonderen Anlässe. Alles was sie macht, wird am Ende sowieso Musik.
Music Match, die Konferenz nebst Festival für Popularmusik, geht in die neunte Runde. Unter dem Motto “Music for a New Society” werden erneut aktuelle gesellschaftliche Diskurse auf die Musikszene übertragen und dabei gemeinsam nach progressiven Lösungsansätzen gesucht - inhaltlich in Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen, und künstlerisch auf der Bühne.
Nach wie vor noch sanierungsbedingt mobil mit Stil, gastiert Music Match dieses Jahr an einem der Hotspots der lokalen Subkultur und präsentiert dort eine echte kleine Blockparty in und rund um die Chemiefabrik mit ihrem idyllischen Biergarten. Einen ganzen Tag lang gibt es maximal diverse Ausflüge und Einblicke ins unentdeckte Niemandsland zwischen Musik und Gesellschaftspolitik. Freut euch auf jede Menge interessante Leute, wertvollen Input und erstklassige Unterhaltung!
Das Warm Up Programm ab 13 Uhr ist kostenfrei für alle zugänglich! Neben dem Biergarten, einem Music Match Court mit Spielen, DIY Angeboten und Infoständen gibt es vier Talks mit jeder Menge interessanter Leute.
Das volle Konzert- und Konferenz-Programm findet ihr auf der MusicMatch-Website unter: www.music-match.biz
Einstürzende Brücken, Mehrheiten der Volldeppen, blöde Kriege und neue Welt(un)Ordnung.... Doch es gibt Hoffnung:
Heute präsentieren die ELBTALHERZEN ihre erste Schallplatte (fast)live und in Farbe. Schlager erobert Punk, Ein Oktoberfest der Sinne zum Mitmachen im schönen Chemo-Biergarten (bei Sauwetter drin)
LINE-UP:
STRESS ANGEL (US)
CENTURY (SWE)
PHIZ (GER)
RAZE (GER)
CUNTROACHES (GER)
RYG DIN SIDSTE BøN (DNK)
BUZZ KULL (AUS)
VEILED (GER)
THE MARQUIS IS DEAD (FRA)
GEWALTBEREIT (GER)
DEATHRITE (GER)
...more bands tba soon!!!
LINE-UP:
STRESS ANGEL (US)
CENTURY (SWE)
PHIZ (GER)
RAZE (GER)
CUNTROACHES (GER)
RYG DIN SIDSTE BøN (DNK)
BUZZ KULL (AUS)
VEILED (GER)
THE MARQUIS IS DEAD (FRA)
GEWALTBEREIT (GER)
DEATHRITE (GER)
...more bands tba soon!!!
DUEL aus Austin/Texas sind alte Bekannte in der Chemiefabrik. Ihr Old-school Proto Metal mit einem Hauch Stoner und Thin Lizzy begeistert immer wieder mit heftigen Mitsing-Hooks und Vollgas-Beats.
Rickshaw Billie's Burger Patrol haben nicht nur einen behämmerten Namen, sondern behämmern ebenso überzeugend ihre Songs auf dem Riffamboss. Aber wie kommt es eigentlich, dass sich diese 2 Bands aus Austin/Texas ausgerechnet in der Chemiefabrik in Dresden auf Tour treffen? Ist da mehr dahinter?
No Support Bands & No Headliners!
zzgl. VVK-Gebühren
No Support Bands & No Headliners!
zzgl. VVK-Gebühren
Seit 2016 füllt DJ BieberBitch regelmäßig die Chemiefabrik in Dresden. Hier ist für jede*n was dabei. Mit einer Mischung aus 90ern, Eurodance, 80ern und Trashhits bringt er die Gäste zum Schwitzen. Dieser DJ liebt die Musik, die er spielt und das merkt man seinen Partys auch an.
Mit ihrer Gründung Mitte 2014 haben TAUSEND LÖWEN UNTER FEINDEN den Angriff begonnen. Die erfolgreiche Debut-EP Licht setzte als erstes Lebenszeichen der Band alle Zeichen auf Sturm: Mit sozialkritischen deutschen Texten und kurzen, prägnanten und zugleich eingängigen Songs steht ein wahres Manifest am Anfang ihres Schaffens. Im Jahr 2021 erfolgte eine Line-up Erweiterung, indem Dennis (ex Brightside, ex Still Screaming und ex Ryker‘s) als zweiter Sänger neben dem Gründungsmitglied Matthias in die Band einstieg. Mit dem neuen Line-up wurde auch gleich eine neue EP aufgenommen. Mit dem neuen Material knüpft die Band stilistisch an die stürmischen Anfänge an und startet ab da eine neue Offensive mit Clubshows und Festivals.
DOPETHRONE ist eine Band aus Montreal, Quebec, Kanada. Die seit 2008 aktive DIY-Band ist bekannt für ihre ruppige Mischung aus Sludge, Stoner und Doom. Mit widerlichen Liedern wie "Killdozer" und dem allseits beliebten Schunkelsong "Scum Fuck Blues" wird solange am Feuerzeug gespielt, bis die Rückseite der Folie schwarz ist.
BAD LUCK RIDES ON WHEELS aus Rostock in Schweden schlagen in eine ähnliche Kerbe und bieten zähen Sludge direkt vom Erzeuger an. Angeführt wird dat Janze von Kudder - ebenfalls werktätig bei Confusion Master und Wojczech. Eventuell gibt es noch eine Band dazu - das ist aber noch nicht gesichert, also bleibt dran. Präsentiert von ElbSludgeBooking e.V. .
Die ROXIES sind eine Band, die nichts mehr liebt, als das Publikum zu begeistern und eine Punkrock-Show abzuliefern, die Spaß macht. Die Berlin based Kapelle steht irgendwo zwischen Indie Sound und Punk Attitüde mit einem Powerpop-Grinsen auf den Lippen ganz nah am Bühnenrand vor euch und macht Musik nahezu greif- und spürbar.
Absolut abgerundet wird der Abend durch die fantastischen MÄSH. Ebenfalls based in Berlin, ebenfalls mitreißend, sorgt der Fünfer für einen Sound, der deutlich nach Lederjacke und wippenden Knien klingt. Rock'n'Roll meets Punk meets Bubble Gum. Cheers!
Der Merkwürden e.V. lädt ein! Frühstück auf Spendenbasis
Nach dem Konzert ist vor dem Frühstück! Darum laden wir euch am Sonntag nochmal zum Frühstücksbiergarten ein. Ab 11 Uhr gibt´s ein bunt zusammengewürfeltes Buffet á la Merkwürden auf Spendenbasis. Ob zum Katern, Kontern, Brunchen oder einfach nur zum entspannten Sonntagsstart mit einem kühlen Getränk in der Hand – seid gerne dabei!
Six Good Years erreichen mit dem Erscheinen ihres ersten Albums "Is All We Have", worum es bei der Band immer ging: ein Ende. Mit ihrer Version von Emo Punk voller theatralischer Rockambition, ehrlicher Wut und Neo-Glam Sass, führen sie durch das Loslassen und Festhalten von Jugend, queere Selbstfindung, die Euphorie des Andersseins und den Wunsch, Vergänglichkeit in Gemeinschaft zu feiern. Geschrieben für kompromisslos einladende Liveshows, ist es jetzt nur passend gleichzeitig zu Geburtstag und Beerdigung zu laden.
Unterstützt werden sie dabei von ihrer großen Schwester Amptray, die Six Good Years seit ihren ersten Stunden mit ihrem stilsicheren Blend aus Alternative und Hard Rock ein Vorbild in Sachen einfühlsamen und mitreißendem Songwriting sind und ihren neuen Freunden von Dinkx, die mit ihrem Murkx zeigen wie spielerisch man Genres vereinen, Faschos klatschen, das Patriachat beim Namen nennen und Punk einfach richtig machen kann, während man einfach nur man selbst ist.
Kommt und fühlt was. Six Good Years is all we have.
School Drug aus New Jersey bringen 80er-Jahre-Punk mit modernem Hardcore-Sound auf die Bühne. Schnell, laut und voller Energie – inspiriert von Black Flag und Bad Brains, aber mit eigener Note. Letztes Jahr haben sie beim Back to Future Festival abgerissen, jetzt ist die Chemiefabrik dran!
Sick Times. Der perfekte Support für diesem Abend und Live immer ein absoluter Abräumer! Hardcore Punk aus dem Herzen von Sachsen. Wären Sick Times in den 80ern in Waschington D.C. aktiv gewesen hätten Bands wie S.O.A, Teen Idols, usw. einpacken können!
Die Chemo und Schoisaal laden ein zum Sommerfest! Unter blauem Himmel gibt's draußen im Garten beste Qualität an Skapunk, Oi! und Reggae auf die Ohren, also kommt rum und schwingt das Tanzbein!
OXO86 wurde 1996 im brandenburgischen Bernau bei Berlin gegründet. Musikalisch zeichnet sich die Band durch eine Kombination aus Punk, tanzbaren Offbeat und SKA aus. In ihren Texten geht es um Trink- und Partythemen, es werden aber auch ernste Dinge, wie zum Beispiel gegen Nationalsozialismus und Aufrufe zu politischem Engagement angesprochen.
Brant Bjork zählt seit gut einem Vierteljahrhundert zur ersten Liga des kalifornischen Desert Rocks. Er machte als Gründungsmitglied und Songschreiber der wohl gewichtigsten Genre-Kultband Kyuss genauso auf sich aufmerksam, wie als Rhythmusgeber bei Fu Manchu in den Jahren 1994 bis 2001. In den letzten 30 Jahren hat er aber auch seine Solokarriere als Sänger, Gitarrist, Komponist und Bandleader gestartet und stets weiterentwickelt, eigene Plattenlabels (Duna, Low Desert Punk) gegründet und so manch andere Spielweise betreten - seine Geschichte ist eine Art verschlungene Erzählung unerbittlicher, unbeirrbarer Kreativität, stets begleitet von seinem ihm innewohnenden fesselnden Groove.
LOS PEPES teilen ihre unbändige Liebe zum Powerpop und den damit verbunden Musik der 1960ern, 70ern und 80ern. Und somit ist es keine Überraschung, dass sich die Musik der Band zu einer Kombination aus Buzzcocks’schem Beach Boys und Ramones Sound mit großartige Harmonien und einer Überdosis Bubblegum-Sound entwickelte. Punk und Powerpop trifft Mod Punk-Drive. Summertime-Hits und Good Vibrations stehen hier als musikalische Inspiration und Tagesmotto, garniert mit zackigen Gitarren und einem „Gute Laune“ – Beat, der nicht mehr aus den Gehörgängen gehen will.
AGROTOXICO ist eine brasilianische Hardcore-Punk-Band, gegründet 1993 in den Außenbezirken von São Paulo. Seitdem sind sie in unzähligen Orten in Brasilien und Europa aufgetreten. Ihre Texte behandeln verschiedene soziale Themen wie Gewalt in Großstädten, Krieg, Ökologie, Politik und mehr, immer aus einer libertären und antifaschistischen linken Perspektive.
Barraum Show! Eintritt gegen Spende!
Hangover Montag nach dem Back To Future Wochenende? Diesmal gibtˋs Motivation aus Gran Canaria und Barcelona! Zwei Bands, die wie ein käftiger Sommersturm über euch hereinbrechen werden und die müden Knochen wieder entschlacken. MALESTAT aus Barcelona haben 2024 ihr erstes Album mit Hilfe von 11(!) DIY Labels veröffentlicht und schwimmen mit Songs auf Katalanisch und Spanisch irgendwo zwischen Dead Kennedys und dem fies-schönsten Keller HC-Punk, den man sich aufn Montag vorstellen kann! Mit AGOBIO im Gepäck schleicht sich die zweite DIY Band aus heißen Gefilden in unseren Barraum. Angenehm wütender Queer Crustcore, der nicht den Eindruck macht, das Wort "Kompromiss" schon mal gehört zu haben.
Die berliner Band ALP - Mattef Kuhlmey, Konrad Hempel, Alex Lode - beschäftigen sich schon seit Längerem mit der Vertonung von Stummfilmen. Ohne die Pathetik keyboardgeladener hollywoodesker Filmmusiken vereinen ALP Stummfilmbegleitung und modernen Sound zu einem Live-Event. Im Halbdunkel der Filmprojektion arbeiten Bass, Gitarre, Orgel, Schlagzeug und Laptopsound daran, dem Filmklassiker ein zeitgemäßes Klangbett zu verleihen. Jeder der Soundtracks ist dabei auf den Film zugeschnitten, also einmalig, es entsteht eine Begleitung „aus einem Guss“.
ALP haben u.a. Musiken zu „Panzerkreuzer Potemkin“ (Sergej Eisenstein), „Das Cabinet des Dr.Caligari“ (Robert Wiene) oder „Ein andalusischer Hund“ (Luis Bunuel) komponiert.
Mantar schaffen es als Duo weit härter zu klingen, als so manche fünfköpfige Band. Trotz ihrer eher simplen Instrumentierung nur mit Gitarre und Drums, jedoch ohne Bassgitarre, fahren sie einen ungemein fetten Sound der auf Zerstörung aus ist. Vergesst alles, was ihr über Rock'n Roll wisst, das hier wird weh tun und mit aller Gewalt die Synapsen erweitern! Peitschende Beats und tiefschwarze Melodien treffen auf Feedback-Orgien und Doom Chaos, immer begleitet von einem Hauch früher Melvins, Motörhead oder Darkthrone. Das Ganze ist schwer in eine Schublade zu packen. Nenn es wie ihr wollt, aber bitte auf keinen Fall Sludge!
Moneybrother veröffentlichte sein Debütalbum „Blood Panic“ 2003 beim schwedischen Label Burning Heart Records. BHR war die Heimat von damals sehr erfolgreichen Bands wie The Hives, Refused, Millencollin usw. Als die deutsche Band Beatsteaks Anfang 2004 für ihre erste Tour zum Durchbruchsalbum „Smash“ nach einer Vorgruppe suchte, dachte jemand, Moneybrother wäre die richtige Besetzung für diese Rolle. Dies war Moneybrothers erste Deutschlandtournee. Das Jahr 2012 war das letzte Mal, dass man Moneybrother in Deutschland sah. Danach veröffentlichte er weitere Alben auf Schwedisch und konzentrierte sich auf den skandinavischen Markt. Bis jetzt. Für September 2025 sind acht Konzerte gebucht. Dies ist der 20. Jahrestag des sehr erfolgreichen zweiten Albums „To Die Alone“, der mit der Veröffentlichung eines brandneuen Albums von Moneybrothers aus derselben musikalischen Welt zusammenfällt – dem ersten englischsprachigen Album seit 13 Jahren.
Von SAX // kulturnews präsentiert.
zzgl. VVK-Gebühren
Macht euch bereit für eine unvergessliche Rock’n’Roll-Party!
Schwedens Punk’n’Roll-Legenden THE BONES und Hamburgs High-Energy-Punks LUCIFER STAR MACHINE gehen gemeinsam auf Tour – laut, wild und kompromisslos. Wenn ihr auf schnellen, dreckigen und ehrlichen Rock’n’Roll steht, solltet ihr euch diese Shows nicht entgehen lassen!
THE BONES stehen seit über zwei Jahrzehnten für erstklassigen skandinavischen Punk’n’Roll. Mit ihren druckvollen Riffs und hymnischen Refrains sorgen sie für pure Energie und unvergessliche Live-Momente.
LUCIFER STAR MACHINE liefern eine explosive Mischung aus Punk und dreckigem Hard Rock. Ihre kompromisslosen Liveshows haben ihnen europaweit den Ruf eingebracht, jede Bühne in Schutt und Asche zu legen.
Präsentiert von Poison Arrows Agency
+++ Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt (nur AK). - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich! +++
Toxoplasma - Mit ihrem rohen Sound und ihren kompromisslosen Texten hat die 1980 in Neuwied gegründete Punkband Toxoplasma die deutsche Szene nachhaltig beeinflusst. Viele ihrer Songs, vor allem die ihres 1983 auf Aggressive Rockproduktionen erschienenen, schlicht „Toxoplasma“ betitelten Debütalbums, haben im Bereich des deutschen Polit-Punks Klassikerstatus. Das 1994 erschienen Album „LEBEN VERBOTEN“ zählt zweifelsohne zu den wichtigsten und besten Alben der 90ér. Mit ihrem Album „Köter“ ist es Toxoplasma 2013 gelungen, an den Sound und die Aussagekraft vergangener Alben anzuknüpfen. Politischer Deutschpunk vom Feinsten!
Erst eine Idee, dann aufs Papier gebracht - und jetzt die Umsetzung in Dresden und Berlin! Die Chance auch für kleinere Bands, gemeinsam auf Tour zu gehen. Wir lieben und tragen Hardcore im Herzen und sind heiß auf beide Shows! Wir hoffen, ihr auch!
Faintest Idea sind eine Ska-Punk-Band mit den tiefen, kräftigen Stimmen zweier Vokalisten und fesselndem Brass-Sound.
Wegen ihrer energiegeladenen Live-Performance ist es keine Überraschung, dass sie eine ständig wachsende „Armee“ loyaler Fans haben.
Indem sie Elemente ihrer einflussreichen Bands wie The Filaments, Rancid, Inner Terrestrials, The Specials, Toots & the Maytals, etc. mixen, entwickeln „Faintest Idea“ einen eigenen, speziellen Sonic-Blast-Punk-Sound, der für sich allein unbegreiflich ist.
K-Man & The 45 eine von Kanadas bekanntesten und beliebtesten Ska-Bands, vermischt Ska mit Rock’n’Roll. Ihr pausenloses Touren und die hyperaktiven Konzerte erregen stets Aufmerksamkeit.
"Celebrating Twenty Years Of Recreating The Music Of Joy Division Across The UK And Europe Playing The Best Of Unknown Pleasures And Closer Plus Other Iconic Classics"
Transmission - The Sound of Joy Division gehört zu den führenden britischen Tribute-Bands der legendären Gruppe um Sänger Ian Curtis. Die Band fährt mit authentischer Soundkulisse auf und unterstreicht Songs wie „Love Will Tear Us Apart“ oder „She’s Lost Control“ mit ihrem ganz eigenen Touch, um die Illusion perfekt zu machen. Seit über 30 Jahren spielt Transmission – The Sound of Joy Division die Musik ihres Vorbilds und lässt so den Mythos weiterleben.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen