Alle Veranstaltungen ohne Einschränkungen. - Bei Erkältungssymptomen bitte der Veranstaltung fern bleiben! - Danke
Ihr Sound lässt es nicht vermuten, aber ja - Tinted House ist eine Dresdner Band und mit Mitgliedern aus den USA und UK international besetzt. Auf dem anstehenden Release-Konzert zu „Heartbeat-Shake“ ziehen Tempo und Kreativität deutlich an. Ihr Debütalbum „Heavens“ (2021) ließ sich relativ klar als Psychedelic Dream Pop beschreiben, das neue Album geht nun in alle Richtungen. Neben Spuren von 60ies Beat, Psych und Folk sind auch Synth- und Krautrock zu entdecken. Denkt mal an Mazzy Star, an Khruangbin, Yo La Tengo, Mild High Club und The Velvet Underground. Ihre Live-shows sind ein wilder Mix aus Experimenten, chaotischer Intensität und performativen Einlagen mit Verzauberungsgarantie - nicht verpassen!
+++ Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt. - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich! +++
präsentiert von: It’s A Gas! Records und K&F Records
Seit 2016 füllt DJ BieberBitch regelmäßig die Chemiefabrik in Dresden. Hier ist für jede*n was dabei. Mit einer Mischung aus 90ern, Eurodance, 80ern und Trashhits bringt er die Gäste zum Schwitzen. Dieser DJ liebt die Musik, die er spielt und das merkt man seinen Partys auch an.
+ bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt indoor statt +
Caustic Wound wurde 2016 als Nebenprojekt von Mortiferum mit Mitgliedern von Cerebral Rot und Fetid sowie dem Schlagzeuger von Magrudergrind gegründet und hat sich seitdem im Underground als wilde Death/Grind-Band einen Namen gemacht, die die rauen und aggressiven Vibes der frühen Neunziger mit zeitgenössischem Sound und Feeling aufleben lässt. Ihre Musik ist von frühen US-Grindcore- und Death/Grind-Bands wie Terrorizer, Assück oder Immortal Fate beeinflusst, durchsetzt mit Elementen aus Death Metal und Goregrind-Klassikern. Macht euch auf maximale Intensität gefasst!
Reverence to Paroxysm gründeten sich zwischen 2018 und 2020 um Antimo Buonanno (ex-Disgorge, Hacavitz, Profanator) und Óscar Clorio (Cenotaph, ex-Shub Niggurath), zwei Veteranen der mexikanischen Death-Metal-Underground-Szene, die praktisch seit ihrer Gründung aktiv sind. Ihr Sound erinnert an frühe, raue schwedische und finnische Death/Doom-Bands wie Eternal Darkness, Moondark oder Rippikoulu, mit einem absurd basslastigen Sound, der fast in die Tiefen von Mortician vordringt, und gelegentlichen, fast sauberen Leads über extrem verzerrten, spärlichen Klanglandschaften, die an Disembowelment erinnern.
Die 2007 gegründeten CASTLEUMBRA veröffentlichten 2012 ein Minialbum bei Obliteration Records/Nuclear Winter Records und 2023 ein Album bei Obliteration Records. Ihre Musik kombiniert Old-School-Einflüsse aus dem finnischen, schwedischen und US-amerikanischen Death Metal und verbindet düstere und bedrückende Atmosphären mit einem (glücklicherweise eher zurückhaltend eingesetzten) HM2 Schweden Death-Gitarrensound und tiefem, gutturalem Gesang.
+++ All People bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt! All People bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt an der AK. - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich! +++
Moneybrother veröffentlichte sein Debütalbum „Blood Panic“ 2003 beim schwedischen Label Burning Heart Records. BHR war die Heimat von damals sehr erfolgreichen Bands wie The Hives, Refused, Millencollin usw. Als die deutsche Band Beatsteaks Anfang 2004 für ihre erste Tour zum Durchbruchsalbum „Smash“ nach einer Vorgruppe suchte, dachte jemand, Moneybrother wäre die richtige Besetzung für diese Rolle. Dies war Moneybrothers erste Deutschlandtournee. Das Jahr 2012 war das letzte Mal, dass man Moneybrother in Deutschland sah. Danach veröffentlichte er weitere Alben auf Schwedisch und konzentrierte sich auf den skandinavischen Markt. Bis jetzt. Für September 2025 sind acht Konzerte gebucht. Dies ist der 20. Jahrestag des sehr erfolgreichen zweiten Albums „To Die Alone“, der mit der Veröffentlichung eines brandneuen Albums von Moneybrothers aus derselben musikalischen Welt zusammenfällt – dem ersten englischsprachigen Album seit 13 Jahren.
Von SAX // kulturnews präsentiert.
zzgl. VVK-Gebühren
Es spielen:
20:00-20:20 Uhr RARELY MEANINGFUL
20:45-21:30 Uhr UPSIDE DOWN
21:45-22:05 Uhr UWE
22:15-23:00 Uhr BIG PILE
23:15-00:00 Uhr CHASING RABBITS
Mit 24 Jahren ist das Vierteljahrundert für die Chemiefabrik bald voll und daher lassen wir es dieses Jahr nochmal alles etwas ruhiger angehen. Ab 18:00 Uhr hat der Biergarten geöffnet und wir hoffen während der letzten Sommertage mit vielen bekannten Gesichtern zusammensitzen zu können. Aber so ruhig bleibt es dann doch nicht, denn mit den Spittin Bones im Gepäck bekommt ihr eine ordentliche Ladung Punkrockhits auf die Ohren und wenn eure Beine danach immer noch zappeln wollen, könnt ihr ihnen diesen Wunsch bei den fanstastischen Vinylakrobaten des Abends an den Plattenspielern erfüllen.
Aber als wäre das noch nicht genug, gibt es auch noch ein weiteres Ereignis zu "feiern", wenn auch ein traurigers, denn Schlotze aus Berlin aus Dresden bei Bautzen reitet in den Sonnenuntergang. Nach circa 10 Jahren, 11 Mexikanern, 12 Schlücken zu viel und 13 Schüssen ins Ei wird das Unausweichliche nun Realität. Und was wäre ein angemessenerer Rahmen dafür als der Geburtstag der Chemiefabrik? Lasst uns also alle nochmal kräftig beschlotzen, um ihnen hier einen denkwürdigen Abschied zu bescheren!
Mit epischem Sound zwischen Hard Rock und NWOBHM präsentiert das Quintett aus Drums, Bass, Twin-Gitarren und Gesang ihr neues Album „For Centuries Alive“ (VÖ: 19.09.2025, Dying Victims Productions). 2021 aus ehemaligen Mitgliedern der Band Tension gegründet, kann die Band bereits auf ihr Debütalbum sowie eine Split EP mit den Hamburgern Midnight Prey zurückblicken. Die Band hat sowohl durch ihre vorangegangen Releases als auch durch zahlreiche Live Gigs konsequent an ihrem Sound gearbeitet und den eigenen Trademarks zahlreiche neue Farbtupfer verpasst. Damit feiern Firmament den Beginn des zweiten Kapitels Ihrer Reise am 19.09.2025 in der Chemiefabrik Dresden – ein Abend voller Heavy Rock mit reichlich Energie und Spielfreude.
VIOLET spielen nicht nur AOR, welcher vor Hooks und Keyboards strotzt, sie leben ihn! Bereits mit ihrem 2022er Debüt konnten sich Violet in der Szene etablieren und dabei äusserst charmant einer vergangenen Ära huldigen. Ihr zweites Album, Mysteria aus dem Jahr 2024, unterstreicht noch einmal den Status der Band und führt den eingeschlagenen Weg aus High Class Rock & Pop fort. Klaut euren Schwestern die Haarspraydosen und poliert noch mal die Nikes! Wir freuen uns auf Violet.
LYNX sind tief im 70er Rock verwurzelt, ohne auch nur ansatzweise altbacken zu klingen oder sich auf die üblichen verdächtigen alten Helden zu beziehen. Die 2020 gegründete Band konnte mit ihrem Debüt, ”Watcher of Skies", direkt einen Hit im Underground landen. Die Band begeistert mit vielschichtigen Songs, welche mal hart und direkt aber auch gerne verträumt um die Ecke kommen. Seit 2023 wurde das ursprüngliche Quartett um Frontfrau Amy ergänzt. Die Fünf Heavy Rocker können sowohl auf Platte als auch auf der Bühne begeistern und wir freuen uns sehr, Lynx für diesen Abend an Board zu haben.
Ob es nicht besser ist zu kapitulieren? Vor vier Jahren stellten Tocotronic diese Grundfrage: Alle Schlachten schienen geschlagen, man hing in den Seilen und warf leicht frivol das Handtuch. Wenn auch verhandelbar: Der Gestus war ein defensiver.
Nun antworten EA80 spät, aber doch: "Definitiv: Nein!" - eine Absage, die von den Mönchengladbachern äußerst angriffslustig vorgetragen wird: "Und dieses Wort wird endgültig sein." Nicht die schlechteste Idee, runtergerotzte Punksongs neben düsterem, melodischen Noisepop und einem textlichen Universum, das versucht, Zustände aus einer Abseitsposition verlautbar zu machen.
EA80 - Punkrock seit 1979 aus Mönchengladbach
Im Gegensatz zum grüblerischen Vorgänger "Reise" (2007) ist ihr neues Album dabei wieder ein wütenderes: "Dieser Ort macht dich krank / Dieser Job macht dich krank / Dieser Alltag macht dich krank / Du kannst ihm nicht entkommen", bratzt es zum Auftakt los. Im zweiten Song dann folgt das definitive Nein. Kein Entkommen, stattdessen Flucht?
präsentiert von Schoisaal Dresden
Macht euch bereit für eine unvergessliche Rock’n’Roll-Party!
Schwedens Punk’n’Roll-Legenden THE BONES und Hamburgs High-Energy-Punks LUCIFER STAR MACHINE gehen gemeinsam auf Tour – laut, wild und kompromisslos. Wenn ihr auf schnellen, dreckigen und ehrlichen Rock’n’Roll steht, solltet ihr euch diese Shows nicht entgehen lassen!
THE BONES stehen seit über zwei Jahrzehnten für erstklassigen skandinavischen Punk’n’Roll. Mit ihren druckvollen Riffs und hymnischen Refrains sorgen sie für pure Energie und unvergessliche Live-Momente.
LUCIFER STAR MACHINE liefern eine explosive Mischung aus Punk und dreckigem Hard Rock. Ihre kompromisslosen Liveshows haben ihnen europaweit den Ruf eingebracht, jede Bühne in Schutt und Asche zu legen.
Präsentiert von Poison Arrows Agency
+++ Menschen bis 20 Jahre erhalten ermäßigten Eintritt (nur AK). - Der ermäßigte Eintrittspreis ist nur gegen Vorlage des Personalausweises zur Altersfeststellung am Einlass mgl. Bei ausverkauftem Haus sind auch keine ermäßigten Tickets an der Abendkasse mehr erhältlich! +++
Toxoplasma - Mit ihrem rohen Sound und ihren kompromisslosen Texten hat die 1980 in Neuwied gegründete Punkband Toxoplasma die deutsche Szene nachhaltig beeinflusst. Viele ihrer Songs, vor allem die ihres 1983 auf Aggressive Rockproduktionen erschienenen, schlicht „Toxoplasma“ betitelten Debütalbums, haben im Bereich des deutschen Polit-Punks Klassikerstatus. Das 1994 erschienen Album „LEBEN VERBOTEN“ zählt zweifelsohne zu den wichtigsten und besten Alben der 90ér. Mit ihrem Album „Köter“ ist es Toxoplasma 2013 gelungen, an den Sound und die Aussagekraft vergangener Alben anzuknüpfen. Politischer Deutschpunk vom Feinsten!
THE GREAT MACHINE aus Tel Aviv sind seit mehr als zehn Jahren aktiv und haben nun ihr fünftes Album im Kofferraum. Zwischen High Speed Stoner, Punk, Hardcore, sludgy Psychedelic, Heavy Rock und 90er Grunge Rock gelten ihre Shows als explosive Grenzerfahrungen!
Die Schweizer Band GENTLE BEAST meldet sich mit ihrem zweiten Album "Vampire Witch Reptilian Super Soldier" zurück – eine fuzzlastige Odyssee, die für jeden Stoner-Rock-Fan etwas zu bieten hat: treibende Riffs, doomige Basswände bis hin zu psychedelischen Einlagen und sphärischen Vocals.
Präsentiert von ElbSludgeBooking e.V. .
FLEAU (FRA) - Zuerst haben wir nervös gelacht und dachten, das wäre alles nur ein Witz, FLÉAU aus Lyon sind wieder da! Vor 5 Jahren aus dem Nichts aufgetaucht, alles niedergemetzelt und wieder in der Versenkung verschwunden. Denkt an eine Band musikalisch irgendwo zwischen Rixe, LIONS LAW, POWER TRIP, BATTLE RUINS und ihr bekommt eine grobe Vorstellung was euch erwartet!
CHEAP STUFF - Heimspiel für die Streetpunk Kings des Ostens. Mit neuen Songs sind im Gepäck freuen wir uns auf ein Spektakel und eines der wenigen Konzerte dieses Jahr!
KLAVO - Sound and solid working class hammers from Berlin newcomers KLAVO. This is the first release from the four-piece, and it’s a good one. The band’s musicianship is worth noting, pulling heavily from old pub rockers ROSE TATTOO, as well as COCKSPARRER. “No Good Ones” is a fucking banger of a song. (Maximumrocknroll 2024)
Am Einheitstag wird in der Chemo einer mindestens genauso historisch relevanten Vereinigung mit viel Melodie und Geballer gedacht. Die Crust-Jünger der lokalen Neocrust-Combo OCASO haben es in den letzten 10 Jahren trotz zahlreicher Touren im In- und Ausland zu keinem nennenswerten Bekanntheitsgrad gebracht und das ist ein Grund zum Feiern! Im Gepäck FrOi!nde, Bekannte, Weggefährt*Innen und Lieblingsmusik. Deshalb freut sich die Band ihre gleichfalls erfolgslosen Wegbegleiter von WALTHER LUFT’s KONFLIKT aus der Partnergemeinde Brand-Erbisdorf dabei zu haben, die mit Ihrer Mischung aus zarten Post-Metal Riffs bis crustigem Gehacke ganz nebenbei auch auf ihr 10-jähriges Überleben zurückblicken. Für den Internationale Charakter des Abends finden sich die langjährigen FrOi!nde aus dem sonnigen Larissa (GR) zum Harmoniker-Stammtisch ein und bringen innovativen, hochgradig melodischen Crust mit, welcher fast ohne D-Beat auskommt, ohne einschläfernd zu wirken. Stargast des Abends sind die allseits bekannten und beliebten Deathrocker*Innen von DIVIDING LINES aus der sächsischen Provinz Leipzig die sich nicht nur instrumental, sondern auch stimmlich mit melodischen Interpretationen von Alltags- bis Weltuntergangsthemen befassen. Im Anschluss kann zur Aftershow abgezappelt werden.
Es ist 2025. Der Rechtsruck ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und Faschist*innen werden wieder in deutsche Parlamente gewählt. Unsere weltoffene Gesellschaft ist akut bedroht. Soziokulturelle Zentren und selbstverwaltete Jugendhäuser sind mehr denn je bedeutende Bastionen für alternative Kultur und demokratische Jugendarbeit. Kaum verwunderlich also, dass besonders diese Einrichtungen vielerorts in Gefahr sind.
Aus diesem Grund hat die Band Strom & Wasser die Aktion "Eine Million gegen Rechts" ins Leben gerufen. Die Idee: einen Schutzfonds in Höhe von einer Million Euro schaffen. Im Ernstfall kann so schnell und unbürokratisch geholfen werden, wann immer diese wichtigen Orte der gelebten Demokratie in Bedrängnis geraten.
Erst eine Idee, dann aufs Papier gebracht - und jetzt die Umsetzung in Dresden und Berlin! Die Chance auch für kleinere Bands, gemeinsam auf Tour zu gehen. Wir lieben und tragen Hardcore im Herzen und sind heiß auf beide Shows! Wir hoffen, ihr auch!
zzgl. VVK-Gebühren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen